Smartlasern in Bratislava
- Ihre beste Entscheidung!

Die revolutionäre, berührungsfreie SmartSurfACE-Methode
– nur 795 € pro Auge.

OHNE SCHNITT SCHMERZ RISIKO

EXCIMER ist Europas Nr. 1 für schnittfreies Augenlasern – mit berührungsfreier SmartSurfACE-Technologie, individueller VIP-Betreuung, lebenslanger Ergebnisgarantie und direkter Begleitung durch einen erfahrenen Professor. Nur 45 Minuten von Wien – mit exklusivem Abholservice.

Jahren
Erfahrung
0
Erfolgreiche Augenbehandlungen
ganz ohne Schnitt
+

Wir helfen Ihnen,
ohne Brille zu leben!

Lassen Sie sich von einem der führenden Augenchirurgen Europas behandeln! Unser Excimer-Laser Schwind Amaris mit 7-dimensionalem Eye-Tracking sorgt für höchste Präzision bei der berührungsfreien Korrektur von Sehfehlern – inklusive lebenslanger Ergebnisgarantie.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – unter +421 917862180 oder bequem über unser Online-Formular.

Contact-uk
GDPR *
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Excimer meine personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet. Mehr über unsere Datenschutzrichtlinie erfahren Sie hier
Einwilligung zu Marketingzwecken
Ich bin einverstanden, weitere Mitteilungen von Excimer zu erhalten.
  • SmartSurfACE
  • Schwind Amaris 1050 RS
  • 7D eye tracking

SmartSurfACE

SmartSurfACE ist das weltweit einzige Augenlaser-Verfahren, das völlig berührungslos durchgeführt wird. Im Gegensatz zu früheren Methoden wird das Auge dabei mit keinem Instrument berührt. Der SCHWIND AMARIS-Laser korrigiert die Sehschärfe durch die obersten Hornhautschichten – ganz ohne Saugvorrichtung, ohne Schnitt, ohne Flap und ohne den Einsatz von Alkohol. SmartSurfACE ist minimalinvasiv, schonend, sicher und besonders angenehm für die Kund:innen.

Schwind Amaris
1050 RS

Einziger 7D-Laser in der Slowakei – und weltweit unter den Top 5. Unsere Klinik gehörte zu den ersten fünf weltweit, die mit dem Schwind Amaris 1050 RS 7D ausgestattet wurden – dem leistungsstärksten Augenlasersystem der Welt. Dank modernster Technologie und einzigartigem 7D-Eye-Tracking garantiert dieses System unübertroffene Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit bei der Augenlaserbehandlung.

7D Eye tracking

Der Behandlungserfolg wird durch den einzigartigen 7D-Augen-Tracker von SCHWIND maximiert. Dieses hochmoderne System ist mit den SCHWIND-Diagnosegeräten vernetzt und erfasst während der gesamten Behandlung alle Augenbewegungen – sowohl statische als auch dynamische – für bestmögliche Ergebnisse. Während des Eingriffs erkennt und kompensiert das System präzise Bewegungen entlang der X- und Y-Achse, horizontales und vertikales Rollen, Rotationen um die Sehachse (statische und dynamische Zyklotorsion), Bewegungen entlang der Z-Achse sowie zeitliche Verzögerungen – das heißt, es gleicht Augenbewegungen aus, die zwischen der Tracker-Erfassung und dem nächsten Laserpuls auftreten. Zusätzlich erkennt das System selbst kleinste Veränderungen der Pupillengrößeund passt die Behandlung in Echtzeit an. In Kombination sorgt all das für eine exakte Zentrierung während des gesamten Eingriffs – und damit für höchste Präzision, Sicherheit und Sehqualität.

Professor Dr. Andrej Černák, DrSc., FEBO zählt zu den führenden Augenchirurgen der Slowakei und ist international anerkannter Experte. Im Jahr 1993 führte er die erste erfolgreiche Augenoperation in der Slowakei an der renommierten Augenklinik Kramáre in Bratislava durch. Unterstützt wurde er dabei von Dr. Elena Sisková, PhD., die bis heute Teil unseres Teams ist – als eine der erfahrensten Augenchirurginnen Europas mit der höchsten Anzahl erfolgreicher Behandlungen.

EXC_0003_Group-1-copy.jpg
EXC_0002_kratko-copy.jpg
EXC_0001_daleko-copy-2.jpg
EXC_0000_daleko-copy.jpg
EXC_0000_simon-wijers-skZplfLeDww-unsplash.jpg

Normales Sehen [EMMETROPIE]

Kurzsichtigkeit [MYOPIE]

Weitsichtigkeit [HYPERMETROPIE]

Astigmatismus

Alterssichtigkeit [PRESBYOPIE]

Emmetropie bezeichnet den Zustand eines gesunden Auges. Sie liegt vor, wenn die Brechkraft der Hornhaut und die Achslänge des Auges im Gleichgewicht stehen – dadurch werden Lichtstrahlen genau auf der Netzhaut fokussiert, was zu einem scharfen Seheindruck führt.
Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus entstehen, wenn das Licht vor oder hinter der Netzhaut fokussiert wird – meist aufgrund einer zu kurzen oder zu langen Augenform.

Myopie ist ein häufiger Sehfehler, bei dem entfernte Objekte verschwommen erscheinen, während nahe Gegenstände klar gesehen werden. Sie entsteht, wenn das Auge zu lang ist oder die Hornhaut zu stark gekrümmt ist – das Licht wird vor der Netzhaut gebündelt, was zu unscharfem Sehen in die Ferne führt. Eine Laserbehandlung ist für Kund:innen ab 18 Jahren möglich.

Hyperopie tritt auf, wenn das Auge zu kurz ist oder die Brechkraft unzureichend ist. Dadurch wird das Licht hinter der Netzhaut fokussiert. Dies führt vor allem zu unscharfem Sehen im Nahbereich, kann aber auch das Sehen in die Ferne beeinträchtigen. Eine Laserbehandlung ist für Kund:innen ab 35 Jahren möglich.

Astigmatismus wird durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut verursacht. Während eine gesunde Hornhaut gleichmäßig gewölbt ist, weist sie beim Astigmatismus in verschiedenen Richtungen unterschiedliche Krümmungen auf. Das beeinflusst die Fokussierung der Lichtstrahlen und führt zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen. Eine Laserbehandlung ist für Kund:innen ab 18 Jahren möglich.

Presbyopie ist eine altersbedingte Form der Weitsichtigkeit.
Sie entsteht durch den natürlichen Verlust der Akkommodationsfähigkeit – also der Fähigkeit des Auges, auf verschiedene Entfernungen scharf zu stellen. Typischerweise tritt sie ab dem 40. Lebensjahr auf und verursacht Schwierigkeiten beim Lesen und beim Sehen im Nahbereich. Eine Laserbehandlung der Presbyopie wird nicht empfohlen. Typischerweise tritt sie ab dem 40. Lebensjahr auf und verursacht Schwierigkeiten beim Lesen und beim Sehen im Nahbereich.
Eine Laserbehandlung der Presbyopie wird nicht empfohlen.

  • Normales Sehen
  • Kurzsichtigkeit
  • Weitsichtigkeit
  • Astigmatismus
  • Alterssichtigkeit

© 2025 EXCIMER
Augenlaser Zentrum Bratislava - Karlova Ves